1. Tag DONNERSTAG 11. DEZEMBER 2025
8.25 Uhr: Direkte Zugfahrt ab Basel mit dem TGV in der 1. Klasse nach Paris. Anreise ab Zürich im gleichen Zug (Abfahrt 6.59 Uhr) möglich. Wir beginnen unsere gemeinsamen Tage in Paris mit einem Mittagessen im prunkvollen Restaurant Le Train Bleu. Anschliessend bringt uns der Bus zu unserem Hotel, dem Hotel „Le Grand Intercontinental“, welches in unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Opéra Garnier liegt. Check-in und Zimmerbezug. Kommen Sie in aller Ruhe an und geniessen Sie anschliessend den restlichen Nachmittag zur freien Verfügung. 18.00 Uhr: Treffpunkt in der Hotelhalle und Abfahrt mit dem Bus zur Philharmonie de Paris. In diesem architektonischen Meisterwerk von Jean Nouvel – einem silberglänzenden Musentempel – erwartet uns um 20.00 Uhr ein Sinfoniekonzert des Orchestre de Paris unter der Leitung des charismatischen Chefdirigenten Klaus Mäkelä. Der erst 28-jährige Finne gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der internationalen Dirigentenszene: Mit seiner musikalischen Intensität und stilistischen Vielseitigkeit begeistert er Publikum und Orchester gleichermassen. An diesem Abend entfaltet sich unter seiner Stabführung ein spannungsreicher musikalischer Bogen: Den Auftakt bildet die französische Erstaufführung von „Body Cosmic“ der US-amerikanischen Komponistin Ellen Reid – ein farbenreiches, modernes Werk, inspiriert vom Wunder des Lebens, das von zarten, staunenden Klängen zu kraftvollen, kontrastreichen Passagen übergeht. Es folgt Johannes Brahms’ leidenschaftliches Violinkonzert – ein Werk voller Dramatik und lyrischer Schönheit, meisterlich interpretiert von Janine Jansen mit ihrer unverkennbaren Ausdruckskraft, bevor die elegante und harmonische Opéra Garnier Klangsprache César Francks mit seiner Sinfonie in d-Moll den Abend krönt. Nach dem Konzert Rückfahrt in unser Hotel.
2. Tag FREITAG 12. DEZEMBER 2025
Nach dem Frühstück fahren wir 10.15 Uhr mit dem Bus zur Fondation Louis Vuitton. Die von Frank Gehry entworfene Fondation im „Bois de Boulogne“ gilt als architektonisches Meisterwerk aus Glas und Stahl. Ihre kühnen, segelartigen Formen beherbergen wechselnde Ausstellungen von Weltrang und verbinden zeitgenössische Kunst mit innovativer Präsentation. Nach einer kurzen Einführung durch unseren örtlichen Gästeführer zur aktuellen Ausstellung des 1932 in Dresden geborenen Malers Gerhard Richter – seit 1961 in Westdeutschland ansässig und bis heute einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation – erwartet uns eine eindrucksvolle Retrospektive mit 270 Werken aus sechzig Schaffensjahren: von Ölgemälden über Glas- und Stahlarbeiten bis hin zu Aquarellen und bemalten Fotografien.
Den freien Nachmittag können Sie gerne mit einem kleinen Lunch in einem charmanten Bistro starten oder Sie flanieren durch die festlich erleuchteten Strassen? Die aufwendig gestalteten Schaufenster der Galeries Lafayette und des Kaufhauses Printemps sind wahre Bühnenbilder, die den Zauber der Weihnachtszeit in funkelnden Farben und liebevollen Details erzählen. Am heutigen Abend finden zeitgleich zwei hochkarätige musikalische Ereignisse statt – wir konnten uns nicht entscheiden und möchten diese – ganz nach Ihren Vorlieben, ihnen selbst überlassen: zwei Musentempel, zwei Meisterwerke, zwei unvergleichliche Erlebnisse. In der prachtvollen Opéra Garnier entfaltet sich Mozarts „Le nozze di Figaro“ – eine Komödie voller Witz, feiner Ironie und menschlicher Schwächen, die mit zeitloser Schönheit das ausgehende Ancien Régime entlarvt. Unter der Leitung von Antonello Manacorda und mit einer hochkarätigen Besetzung verspricht dieser Klassiker einen Opernabend von höchstem Rang. Doch ebenso verlockend ist die Opéra Bastille, wo Roland Petits legendäres Ballett Notre-Dame de Paris wieder auf dem Spielplan steht. Inspiriert von Victor Hugos Roman und von der Aktualität des Wiederaufbaus der Kathedrale getragen, erhebt sich dieses Werk wie ein Phönix aus der Asche. Maurice Jarres packende Musik, René Allios eindrucksvolle Bühnenbilder und Yves Saint Laurents farbenprächtige Kostüme verschmelzen zu einem intensiven Gesamtkunstwerk von dramatischer Wucht und ergreifender Schönheit. Ob Oper oder Ballett – beide Abende bieten herausragende Erlebnisse, die zu den kulturellen Höhepunkten dieser Reise zählen und die Entscheidung zur wahren Herzenssache machen.
3. Tag SAMSTAG, 13. DEZEMBER 2025
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus vom Hotel zur Île de la Cité. Gemeinsam mit unserem lokalen Gästeführer widmen wir uns der Kathedrale Notre-Dame (nur Aussenbesichtigung), die zur Zeit wohl die grösste Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vor Ort erfahren wir mehr über den verheerenden Brand von 2019 und die beeindruckenden Restaurierungsarbeiten, die seither unermüdlich vorangetrieben werden. Anschaulich erklärt er uns die einzelnen Etappen dieses aufwändigen Wiederaufbaus. Anschliessend spazieren wir zur benachbarten Sainte-Chapelle, einem der strahlendsten Juwelen der Gotik. Die berühmten Glasfenster aus dem 13. Jahrhundert erzählen in leuchtenden Bildern biblische Geschichten und verwandeln den Raum in ein fast himmlisches Gesamtkunstwerk. Bei einer geführten Besichtigung tauchen wir in die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks ein. Nach dem Besuch steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung – wahlweise ab der Île de la Cité oder nach Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr in der Hotel-Lobby für den Bustransfer zur Philharmonie de Paris. 20.00 Uhr: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium unter der Leitung von Paul Agnew, dem charismatischen Nachfolger von William Christie, lässt das Ensemble Les Arts Florissants Bachs Kantaten zur Weihnacht in barocker Klangpracht erstrahlen. Dieses Konzert gehört zu den begehrtesten vorweihnachtlichen Veranstaltungen in Paris – ein unvergleichliches berührendes Erlebnis. Nach Konzertende Rückfahrt ins Hotel.
4. Tag SONNTAG, 14. DEZEMBER 2025
Ein letztes Frühstück steht im weltbekannten Café de la Paix für Sie bereit. 9.45 Uhr: Check-out im Hotel und Hinterlegen des Gepäcks beim Concierge. Anschliessend gehen wir wieder zu Fuss zum Palais Garnier wo uns um 10:30 Uhr ein ganz besonderes Erlebnis erwartet: Die Vorführung der „École de Danse“ findet nur einmal im Jahr während der Adventszeit statt. Bei dieser besonderen Darbietung zeigen die Schüler der prestigeträchtigen École de danse de l‘Opéra national de Paris ihr beeindruckendes Können. Vom ersten Auftritt der jüngsten Eleven bis zu den ausdrucksstarken Darbietungen der fortgeschrittenen Tänzerinnen und Tänzer entsteht ein bewegendes Panorama der klassischen Ballettkunst. Faszinierend ist dabei nicht nur das Geschehen auf der Bühne, sondern auch der Anblick der stolzen Eltern und Grosseltern, deren Augen im Scheinwerferlicht ebenso leuchten wie die ihrer Kinder. Zum Ausklang unserer gemeinsamen Paris-Reise geniessen wir ein letztes gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant ganz in der Nähe – ein schöner Moment, um die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren zu lassen und in geselliger Runde abzuschliessen. Anschliessend kehren wir zurück ins Hotel, verladen unser Gepäck in den Bus. Den Transfer zum Bahnhof verbinden wir mit einer kleinen Stadtrundfahrt durch das lichtergleissende vorweihnachtliche Paris. 18.23 Uhr Rückreise mit dem TGV ab der Gare de Lyon in Richtung Schweiz, mit Ankunft in Basel um 21.26 Uhr und in Zürich um 22.26 Uhr.
Musikprogramm
DONNERSTAG, 11.12.2025
Philharmonie de Paris | 20.00 Uhr
ORCHESTRE DE PARIS
Klaus Mäkelä (Dirigent)
Janine Jansen (Violine)
Ellen Reid
Body Cosmic (Uraufführung)
Johannes Brahms
Violinkonzert in D-Dur op.77
César Franck
Sinfonie in d-Moll
–––––––
FREITAG, 12.12.2025
Opéra Garnier | 19.30 Uhr
LE NOZZE DI FIGARO (W. A. Mozart)
Antonello Manacorda (Dirigent)
Netia Jones (Regie)
Figaro: Gordon Bintner
Susanna: Sabine Devieilhe
Il Conte di Almaviva: Christian Gerhaher
La Contessa di Almaviva: Hanna-Elisabeth Müller
Cherubino: Lea Desandre
Marcellina: Monica Bacelli
Bartolo: James Creswell
Don Basilio: Éric Huchet
ODER
Opéra Bastille | 19.30 Uhr
NOTRE-DAME DE PARIS
(Ballett in 2 Akten und 13 Szenen)
Orchestre de l ́Opéra de Paris
Jean-François Verdier (Dirigent)
Solisten und Corps de Ballet de l’Opéra de Paris
Roland Petit (Choreografie & Libretto)
Maurice Jarre (Musik)
Yves Saint Laurent (Kostüme)
–––––––
SAMSTAG, 13.12.2025
Philharmonie de Paris | 20.00 Uhr
WEIHNACHTSORATORIUM BWV 248, Kantaten Nr. 1, 3, 5 und 6
(J.S. Bach)
Paul Agnew (Dirigent)
Miriam Allan, Sopran
Lucile Richardot, Alt
Nick Pritchard , Tenor
Bastien Rimondi, Tenor
Andreas Wolf, Bass
–––––––
SONNTAG, 14.12.2025
Opéra Garnier | 10.00 Uhr
DÉMONSTRATION
ÉCOLE DE DANSE
Leistungschau der Schüler der prestigeträchtigen École de danse de l‘Opéra national de Paris
Leistungen und Kosten
* Zugfahrt in der 1. Klasse mit dem TGV ab Basel nach Paris und zurück. (Anschluss ab/bis Zürich auf Anfrage möglich)
* 3 Übernachtungen im Luxushotel „Le Grand Intercontinental“ im Herzen von Paris inkl. Frühstück. Zimmerkategorie Superieur
* Eintrittskarte (1. Kat.) für das Sinfoniekonzert in der Philharmonie de Paris am 11.12.2025 und 13.12.2025
* Eintrittskarte (gute Karten) für die Opernaufführung „La Nozze di Figaro“ in der Opéra Garnier
ODER (1. Kat.) für das Ballett „Notre-Dame de Paris“ in der Opéra Bastille am 12.12.2025
* Eintrittskarte (1. Kat.) für die Aufführung der École de danse in der Opéra Garnier am 14.12.2025
* Eintritt & Besuch in die Fondation Louis Vuitton
* Eintritt & Besuch in die Sainte-Chapelle
* Gemeinsames Mittagessen inkl. Getränke am 11.12.2025 und 14.12.2025
* Gemeinsames Abschieds Mittagessen inkl. Getränke am 14.12.2025
* Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten gemäss Programm
* Ausführliche Reiseunterlagen
* Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky
Nicht im Preis enthalten:
– Obligatorische Annullationskostenversicherung
– Trinkgelder
– Ausgaben für den persönlichen Bedarf
Kosten
4-Tage-Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 3’620.-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung
CHF 660.00.-
Reisetermin
11.12. – 14.12.2025 (Donnerstag – Sonntag)
Anmeldung
Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88
info@divertimento.ch
www.divertimento.ch
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.