Swiss Travel Security Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:sts@star.ch

STAR Enterprises AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

Skyways By Star AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:skyways@star.ch

star

Reiseangebote

Divertimento GmbH Konzertreisen und Kulturevents

Post-Adresse :
Malzgasse 7a
4052 Basel

Öffnungszeiten

MO 9:00-17:30

DI9:00-17:30

MI 9:00-17:30

DO 9:00-17:30

FRI9:00-17:30

SA geschlossen

SOgeschlossen

Dresden & Leipzig

Dresden Dresden Leipzig
gültig bis: 11.10.2025
Rundreisen Städtereisen Mehrtagesreisen Kultur
Semperoper
Dresden
Dresdner Neumarkt mit Frauenkirche
Gewandhaus Leipzig
Schloss Pillnitz, Sachsen
Historisches Grünes Gewölbe
Barfussgässchen Leipzig
Dresden - romantische Stadt im Herzen Sachsens

Dresden & Leipzig

Zwei Seelen Sachsens – barocker Glanz, bürgerlicher Stolz und musikalische Höhepunkte

„Orte voller Geschichte sind Spiegel der Seele.“
frei nach Theodor Fontane

Sachsen im Herbst – das bedeutet goldenes Licht, das kunstvolle Fassaden zum Leuchten bringt, Weinlaub in warmen Farben und eine Kulturtradition, die Musik, Architektur und Kunst auf unvergleichliche Weise vereint.

Dresden präsentiert sich königlich und barock: die Residenz Augusts des Starken mit verschwenderischen Kunstsammlungen und majestätischen Bauten wie dem Zwinger und der Frauenkirche. In der traditionsreichen Semperoper geniessen wir Tschaikowskys „Schwanensee“ – ein Inbegriff des klassischen Balletts, getanzt auf einer der schönsten Bühnen Europas.

Leipzig dagegen erzählt die Geschichte einer stolzen Bürgerstadt, geprägt von prächtigen Messehäusern und Passagen, Bachs Wirken und der lebendigen Energie des Gewandhausorchesters. Hier erwartet uns Beethovens 9. Sinfonie in einem Festkonzert voller Erhabenheit und Humanität.

Doch damit nicht genug: wir gleiten auf der Elbe entlang romantischer Villen und Schlösser und tauchen im Wörlitzer Gartenreich in eine einmalige Synthese aus Kunst, Natur und aufklärerischem Geist ein. In Dessau begegnen wir den klaren Linien des Bauhauses – einem Vermächtnis, das die Moderne geprägt hat – und erleben dort auch die Premiere von Mozarts „Così fan tutte“, dieser raffinierten Oper über Liebe, Täuschung und Verzeihen, als weiteren musikalischen Höhepunkt einer Reise voller Inspiration und Musse.

Programm:

1. Tag SONNTAG, 05. OKTOBER 2025
08.00 Uhr: späteste Einfindungszeit am Busparkplatz in der Dufourstrasse nahe Kunstmuseum Basel. Bustransfer zum Flughafen Zürich. Unser Flug mit Lufthansa ist in der Economy-Klasse gebucht; Business-Class ist auf Anfrage und gegen Aufpreis gerne möglich. Abflug in Zürich um 11.20 Uhr mit LH 1187 nach Frankfurt, Landung dort um 12.25 Uhr. Weiterflug um 13.30 Uhr nach Dresden mit Ankunft um 14.30 Uhr. Dort werden wir bereits von unserer örtlichen Gästeführerin erwartet. Nach der Ankunft Weiterfahrt nach Dresden und Check-in in unserem stilvollen Domizil, dem traditionsreichen Grand Hotel Taschenbergpalais, frisch renoviert und in bester Lage unweit von Semperoper und Zwinger. Damit wir uns nach der Reise etwas stärken können, erwartet uns hier ein kleiner Imbiss, während unsere Koffer bereits auf die Zimmer gebracht werden. Danach: Zeit zum Ankommen, Ausruhen und Frischmachen. Unseren Auftaktabend beginnen wir mit einem kleinen gemütlichen Spaziergang, welcher am edlen Restaurant Wallgässchen bei Mario Pattis enden wird, welches exklusiv für uns öffnet. Es gibt keinen besseren Ort, um unser festliches Welcome-Dinner zu zelebrieren!

Wer noch genug Energie hat, kann vor dem Dinner den Turm der benachbarten Dreikönigskirche besteigen – der Aufstieg wird mit einem prachtvollen Blick über die barocke Altstadt belohnt. Das Wallgässchen gilt als eine der ersten Adressen für anspruchsvolle, sächsisch inspirierte Küche, raffiniert interpretiert und in elegant-historischem Ambiente serviert. Hier geniessen wir in privater Atmosphäre ein liebevoll komponiertes Menü, das bereits kulinarisch auf die Vielfalt Sachsens einstimmt und uns herzlich willkommen heisst.

2. Tag MONTAG, 06. OKTOBER 2025
Nach einem entspannten Frühstück beginnen wir unseren Tag mit einem geführten Rundgang durch das herbstlich glühende Dresden. Wir entdecken die grossen Wahrzeichen der sächsischen Residenzstadt: den prachtvollen Zwinger mit seinen Pavillons und Galerien, die imposante Semperoper (von aussen), die Fürstenzug-Fassademit ihren tausenden Meissner Porzellanfliesen, die ehrwürdige Katholische Hofkirche und den Neumarkt mit der beeindruckend rekonstruierten Frauenkirche als strahlendem Mittelpunkt der Altstadt. Für den Lunch nehmen wir stilvoll im Restaurant „Anna“ direkt im historisch gestalteten Innenhof des kurfürstlichen Residenzschlosses Platz – ein Ort, der für seine ganz besondere Atmosphäre und gehobene, regionale Küche geschätzt wird.

Am Nachmittag widmen wir uns einem weiteren kulturellen Höhepunkt: Bei einer spannenden Führung entdecken wir die Neuen und Historischen Grünen Gewölbe – die legendäre Schatzkammer Augusts des Starken. Kunstvoll gefasste Preziosen, exotische Materialien und feinste Goldschmiedearbeiten entfalten hier ihren vollen Glanz in einem Arrangement von atemberaubender Schönheit und Pracht. Ein ganz besonderer Glanzpunkt unserer Dresden-Tage! Der Abend steht ganz im Zeichen eines musikalischen Erlebnisses von Weltrang. In der traditionsreichen Semperoper Dresden geniessen wir Tschaikowskys „Schwanensee“ in einer modernen, feinsinnigen Inszenierung des renommierten Choreografen Johan Inger, getanzt vom Semperoper Ballett und begleitet von der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Ein unvergesslicher Abend in einem Haus, das wie kaum ein anderes für die Glanzzeit sächsischer Hofkultur steht – und bis heute ihre Magie bewahrt.

3. Tag DIENSTAG, 07. OKTOBER 2025
Heute widmen wir uns einem weiteren Höhepunkt sächsischer Schlosskultur. Nach dem Frühstück fahren wir im komfortablen Reisebus nach Schloss Pillnitz. Direkt an den Ufern der Elbe gelegen, präsentiert sich diese ehemalige Sommerresidenz Augusts des Starken mit einem einzigartigen Ensemble aus Chinoiserie, Barock und weitläufigem Landschaftspark. Bei einer geführten Besichtigung entdecken wir kunstvolle Pavillons, exotische Details und herrliche Sichtachsen, die Pillnitz zu einem Sinnbild höfischer Eleganz und Fernweh machen. Anschliessend erwartet uns eine besonders stimmungsvolle Rückfahrt: An Bord eines historischen Elbdampfers gleiten wir gemütlich elbaufwärts zurück nach Dresden. Dabei passieren wir die berühmten Elbschlösser und lassen den Blick über die Silhouette der Stadt mit ihren Türmen und Kuppeln schweifen – ein herbstlicher Bilderbogen Sachsens, der sich vom Wasser aus in seinem schönsten Licht zeigt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie durch die Gassen der Altstadt bummeln, ein Café an der Frauenkirche besuchen oder einfach die Stimmung an der herbstlichen Elbe geniessen.

Am Abend werden wir im eleganten Restaurant „Alte Meister“ zum gemeinsamen Dinner erwartet. Wir beginnen mit Vorspeise und Hauptgang in stilvollem Rahmen – und unterbrechen das Menü dann für ein wirklich besonderes Privileg, welches wir ganz speziell unseren Gästen von Divertimento Kulturreisen ermöglichen: ganz nach dem Motto „Eine Nacht allein im Museum“ öffnet die weltberühmte Gemäldegalerie „Alte Meister“ seine Pforten exklusiv und ganz privat, ausserhalb der regulären Besuchszeiten nur für uns. Hier begegnen uns Meisterwerke von Raffael, Vermeer, Rembrandt und vielen anderen – sorgfältig inszeniert in einem der schönsten Museumsräume Europas. Freuen Sie sich auf ein ganz privates Tête-à-tête mit der „Sixtinischen Madonna“, der „Schlummernden Venus“ und dem „Brieflesenden Mädchen am offenen Fenster“. Einfach einmalig und unvergesslich! Nach diesem aussergewöhnlichen Erlebnis kehren wir ins Hotel zurück, wo das Dessert bereits auf uns wartet und wir den Abend entspannt ausklingen lassen.

4. Tag MITTWOCH, 08. OKTOBER 2025
Nach einem letzten Frühstück in Dresden verabschieden wir uns von der barocken Elbmetropole und treten die Weiterreise nach Leipzig an. Im komfortablen Reisebus geniessen wir die herbstlichen Landschaftsbilder Sachsens und erreichen gegen Mittag die traditionsreiche Handels- und Musikstadt. Wir geben unser Gepäck im Hotel ab und starten direkt zu einem geführten Rundgang durch Leipzigs Altstadt. Die Messestadt überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus liebevoll restaurierten Messehöfen und Passagen, stolzen Bürgerhäusern, historischen Kirchen und modernen Akzenten. Unsere Route führt uns durch die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller – literarisch verewigt durch Goethe –, weiter zur Nikolaikirche, die mit ihrer klassizistischen Pracht und den berühmten Friedensgebeten 1989 zum Symbol der Friedlichen Revolution wurde. Hier erinnern wir uns daran, wie von diesem Ort aus Menschen mit Kerzen und Mut die Geschichte veränderten und den Weg zur deutschen Einheit bereiteten. Danach setzen wir unseren Rundgang fort und entdecken den alten Markt und die Börse. Für den Lunch machen wir Halt im traditionsreichen Gasthaus Barthels Hof, einem historischen Gebäudekomplex aus Zeiten der Warenmesse mit wunderschönem Durchhof und authentischer Leipziger Küche. Am Nachmittag checken wir in unserem eleganten Domizil ein: dem Steigenberger Grandhotel Handelshof, einem luxuriösen Hotel inmitten der Altstadt, das historischen Charme mit modernem Komfort verbindet.

Für den heutigen Abend haben wir uns etwas ganz Besonderes für Sie überlegt und möchten Sie in den legendären „Auerbachs Keller“ entführen. Als älteste Gaststätte Leipzigs wurde Auerbachs Keller nicht zuletzt durch Goethes „Faust“ weltberühmt – hier liess Mephisto Wein aus dem Tisch sprudeln und entführte Faust auf einem Weinfass reitend ins nächtliche Leipzig. Bei einem liebevoll zusammengestellten Menü lassen wir den Tag in diesem magischmythischen Ambiente in einem exklusiv für uns reservierten Raum auf genussvolle Weise ausklingen.

5. Tag DONNERSTAG, 09. OKTOBER 2025
Heute erkunden wir Leipzig ganz entspannt und zugleich vielseitig: Nach dem Frühstück starten wir zu einer grossen Stadtrundfahrt im modernen Reisebus. Leipzig zeigt sich uns als facettenreiche Metropole voller Geschichte und Lebensart. Wir fahren vorbei am Zoo und bewundern das Gohliser Schlösschen – ein Juwel sächsischer Rokokoarchitektur – und durchqueren das imposante Waldstrassenviertel, eines der grössten erhaltenen Gründerzeitquartiere Europas, mit seinen prachtvollen Fassaden und eleganten Alleen. Unsere Route führt uns nochmals vorbei an der Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte und begraben liegt, und weiter zum Neuen Rathaus mit seinem markanten Turm. Wir entdecken das Musikviertel mit dem prächtigen Bundesverwaltungsgericht, erleben die lebendige Atmosphäre der Alten Messe und den modernen Panorama Tower. Auch das monumentale Völkerschlachtdenkmal zieht uns in seinen Bann – ein Symbol des Ringens um Freiheit und ein beeindruckendes Bauwerk deutscher Erinnerungskultur. Unsere Rundfahrt zeigt uns aber auch die kulturellen Highlights für Musik- und Theaterfreunde, darunter die Oper, das Schillerhaus und natürlich das traditionsreiche Gewandhaus. Ein kurzer Abstecher ins Klimaquartier Plagwitz rundet unsere Tour ab. Zum Lunch sind wir zu Gast im Panorama-Restaurant Leipzig, hoch über den Dächern der Stadt, wo wir nicht nur ein liebevoll zusammengestelltes Menü, sondern auch einen beeindruckenden Rundblick geniessen.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Zeit, um durch die Passagen zu schlendern, Museen zu besuchen oder einfach die besondere Atmosphäre dieser Musikstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend erwartet uns dann ein weiterer musikalischer Höhepunkt der Reise: das grosse Festkonzert im ehrwürdigen Gewandhaus Leipzig. Dieses Konzert findet traditionell am 9. Oktober statt – jenem Tag, an dem 1989 mehr als 70.000 Menschen mit Mut und Kerzen für Freiheit und Demokratie auf die Strassen Leipzigs gingen und die Friedliche Revolution entscheidend vorantrieben. Heute wird dieser historische Moment musikalisch gewürdigt: Wir hören Beethovens monumentale 9. Sinfonie – ein Werk von gewaltiger Ausdruckskraft und Humanität, dass in diesem besonderen Rahmen eine eindringliche, bewegende Botschaft entfaltet. Ein Abend voller Musik und Geschichte, der uns noch lange im Herzen nachklingen wird.

6. Tag FREITAG, 10. OKTOBER 2025
Wir beginnen diesen Tag mit einem Ausflug ins Grüne und fahren ins Wörlitzer Gartenreich – ein Meisterwerk der europäischen Gartenkunst und UNESCO-Welterbe. Im 18. Jahrhundert schuf Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau hier einen Park, der den Geist der Aufklärung in Stein, Wasser und Pflanzen übersetzte: nicht nur zur Zierde, sondern zur Erziehung des Geschmacks und der Moral. Inspiriert von englischen Landschaftsgärten verbindet er Kunst, Natur und Philosophie zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk voller Sichtachsen, Brücken, Tempel und Pavillons. Bei einem geführten Spaziergang entdecken wir die besondere Symbolsprache dieser Anlage und erfahren, warum sie europaweit als wegweisend galt. In diesem wunderbaren Ambiente werden auch die Tische für unseren gemeinsamen Lunch gedeckt sein. Anschliessend fahren wir weiter nach Dessau. Gestärkt brechen wir danach auf zu einer Entdeckungstour rund um die legendäre Bauhausarchitektur: Wir erkunden das berühmte Bauhausgebäude von Walter Gropius (UNESCO-Welterbe) mit seinen funktionalen Linien, den ikonischen Glasfassaden und dem revolutionären Konzept des Gesamtkunstwerks, das Kunst, Handwerk und Industrie auf neue Weise vereinte (nur Aussenbesichtigung). Auch die Meisterhäuser und weitere Beispiele des „Neuen Bauens“ in Dessau geben Einblicke in eine Epoche radikaler gestalterischer Erneuerung.

Am frühen Abend gönnen wir uns einen feinen Opernapéro – eine willkommene Gelegenheit, die Eindrücke des Tages zu teilen und sich auf den bevorstehenden Opernabend einzustimmen. Im traditionsreichen Anhaltischen Theater Dessau erwartet uns eine Premiere: Mozarts „Così fan tutte“. Diese heitere, aber raffinierte Oper erzählt von zwei Paaren, deren Treue auf die Probe gestellt wird. Unter dem Vorwand eines Kriegseinsatzes tauschen die Männer die Partnerinnen, um deren Standhaftigkeit zu testen – eine ebenso charmante wie perfide Versuchsanordnung über Liebe, Täuschung und Verzeihen. Nach der Vorstellung Rückfahrt im Bus nach Leipzig, wo wir spätabends, zufrieden und erfüllt von einem ereignisreichen Tag, wieder unser Hotel erreichen. HINWEIS: Diese Tagesgestaltung ist witterungsabhängig. Sollte ein Besuch im Wörlitzer Gartenreich witterungsbedingt nicht möglich sein, haben wir uns selbstverständlich eine entsprechende Schlechtwetteralternative für Sie ausgedacht.

7. Tag SAMSTAG, 11. OKTOBER 2025
Nach einem letzten genussvollen Frühstück im Hotel heisst es heute nicht nur Abschied nehmen von unserem eleganten Domizil in der Leipziger Altstadt, sondern auch von einer der reichsten und farbenprächtigsten Kulturlandschaften Deutschlands. Diese Region im Herzen des Landes hat uns in den vergangenen Tagen mit ihrer Vielfalt, Geschichte und Kunst in ihren Bann gezogen und zahlreiche unvergessliche Erlebnisse beschert. Anschliessend verladen wir das Gepäck in unseren komfortablen Reisebus und widmen uns einem letzten architektonischen Höhepunkt: einer privaten und exklusiven Führung durch das eindrucksvolle Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dieses monumentale Gebäude, ein Meisterwerk der späten Gründerzeit, wurde zwischen 1888 und 1895 als Reichsgericht errichtet und zählt zu den prächtigsten Gerichtsgebäuden Europas. Mit seiner imposanten Kuppel, reich geschmückten Fassaden und prachtvollen Sälen verkörpert es das Selbstbewusstsein und die repräsentative Baukunst des Kaiserreichs auf eindrucksvolle Weise. Unsere Führung stellt dabei bewusst die architekturhistorische Bedeutung dieses einzigartigen Bauwerks in den Mittelpunkt: ein Ausdruck des Selbstbewusstseins der Gründerzeit, der bis heute spürbar ist. Im Anschluss geniessen wir ein letztes gemeinsames Mittagessen in einem ausgewählten Restaurant – eine schöne Gelegenheit, die Höhepunkte dieser Reise noch einmal Revue passieren zu lassen. Anschliessend Fahrt im komfortablen Reisebus zum Flughafen Leipzig. Unser Rückflug in die Schweiz erfolgt mit Lufthansa: Abflug in Leipzig um 15.15 Uhr nach Frankfurt, von dort Weiterflug nach Zürich mit Ankunft um 19.15 Uhr. Nach der Landung steht bereits unser Bus für die bequeme Weiterfahrt nach Basel bereit, wo diese abwechslungsreiche Kulturreise endet.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Ihr STAR-Reisebüro finden

star