Swiss Travel Security Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:sts@star.ch

STAR Enterprises AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

Skyways By Star AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:skyways@star.ch

star

Reiseangebote

Divertimento GmbH Konzertreisen und Kulturevents

Post-Adresse :
Malzgasse 7a
4052 Basel

Öffnungszeiten

MO 9:00-17:30

DI9:00-17:30

MI 9:00-17:30

DO 9:00-17:30

FRI9:00-17:30

SA geschlossen

SOgeschlossen

TURIN & MAILAND

San Remo/Ligurien - Piemont
gültig bis: 10.11.2025
Aktivferien Städtereisen Wein- und Gourmetreisen Mehrtagesreisen Kultur
Piemont - Langhe
Piemont: Landschaft mit vielen malerischen Dörfern
Piemont - Langhe
Piemont: „Dolce vita“ im Schlaraffenland
Trüffel: Das "weisse Gold" des Piemont
Turin: Blick auf die Hauptstadt des Piemont

Zu keiner anderen Jahreszeit lassen sich die Genüsse des Piemont besser entdecken, als im Herbst. Wenn sich die Blätter in den Weinbergen und den Wäldern herbstlich in sämtlichen Rot- und Brauntönen verfärben, beginnt eine der schönsten Jahreszeiten. Nun zeigt sich auch die kulinarische Schatzkammer von ihrer besten Seite. Die Speisekammern sind gefüllt mit der Ernte des Sommers: Frische Steinpilze, Trüffel und grossartige Weine sind kulinarische Highlights eines Landstrichs, der auch mit faszinierenden Kultur- und Musikstädten wie Turin begeistert. Turin: Hauptstadt des Königreichs Savoyen, erste italienische Hauptstadt, mit über 2.000 Jahren Geschichte. Barocke Kirchen von seltener Schönheit, königliche Bauten, imposante Bürgerpaläste, 18 Kilometer wunderschöne Arkaden (die längsten in ganz Italien), Statuen, Geschäfte von vornehmer Gediegenheit und Eleganz, Bäume, Flüsse und Strassen, wie auf dem Reissbrett gezogen, Berge und Hügel, die Turin umgeben – das alles macht den Charme dieser wunderbaren Stadt aus. Ein aussergewöhnliches Musikprogramm erhöht die Vorfreude auf diese ganz besondere DIVERTIMENTO-Musik- und Kulturreise. In Turin lockt uns die Premiere von Mozarts Meisterwerk „Die Entführung aus dem Serail“ ins Teatro Regio. Und in Mailand? In Mailand gehen wir in die „Scala“! Im berühmtesten Opernhaus der Welt erleben wir ebenfalls eine Premiere und ein grossartiges Werk von Mozart: „Cosí fan tutte“! Ein wahrlich musikalisches Wow-Programm. Benvenuti!

PROGRAMM
 

1. Tag MITTWOCH, 05. NOVEMBER 2025
 09.00 Uhr: Abfahrt mit einem modernen Reise­ bus nach Mailand. Unterwegs gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag Ankunft in Mailand. Nach dem Einchecken in unserem schönen Hotel können wir uns etwas ausruhen. Um 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und zelebrieren, wie echte Italiener, einen stilvollen Opernaperitif. Nicht weit ist es vom Hotel zum legendären „Teatro alla Scala“, wo wir heute Abend das grosse und seltene Glück haben, an einer glanzvollen Opernpremiere teilnehmen zu können. Die letzte Neuproduktion der Saison 24/25 ist Mozarts „Così fan tutte“ unter der Regie von Robert Carsen. Zwei Paare, ein obskurer Ruf zur Armee und ein dubioser Strippenzieher sind die Ingredienzen dieses heiteren Dramas: Eigentlich frisch verliebt und verlobt, trennen sich Ferrando und Guglielmo von ihren Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi, um in den Krieg zu ziehen. Weil sie dort im Kampf (scheinbar) fallen, bleiben die Frauen in ihrer Trauer zurück und finden auf sehr unterschiedlichen Wegen zurück ins Leben. Oder war alles am Ende nur ein abgekartetes Spiel der Männer? Die Oper „Cosí fan tutte“ (Premiere) beginnt um 20.00 Uhr.

2. Tag DONNERSTAG, 06. NOVEMBER 2025
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Turin (Entfernung ca. 150 km). Schon nach ca. einer Stunde unterbrechen wir unse­ re Fahrt, um Ihnen eine verborgene Stadt-Perle des Piemonts zu zeigen: Novara! Denn auch dies macht eine DIVERTIMENTO-Reise aus: Neues entdecken, auch mal die üblichen touristischen Trampelpfade verlassen. Neue Städte, neue Landschaften, neue Inspirationen, neue Horizonte, neues Glück! Mögen Sie Risotto? Europas grösstes Reisanbaugebiet liegt rund um Novara. Von hier stammt das Risotto. Wie ein Hafen liegt die piemontesische Stadt Novara inmitten einer von Reisfeldern beherrschten Ebene. Bereits lange vor den Römern besiedelt, wurde die Stadt im 1. Jh. v. Chr. zu einem Municipium erhoben und entwickelte sich im Laufe der römischen Kaiserzeit zu einem blühenden Zentrum. Noch heute sichtbare Zeugen dieser Ära sind die Reste des Mauerrings auf der Piazza Cavour. Neben weiteren (kunst-)historischen Sehenswürdigkeiten, die wir während unseres Spaziergangs durch Novaras Altstadt entdecken werden, freuen wir uns natürlich auf unser Mittagessen in einer urigen Osteria, wo wir eine Risotto-Köstlichkeit serviert bekommen. Buon Appetito! Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Turin, wo wir am Nachmittag erwartet werden. Besucher, die Turin zum ersten Mal erleben, sind in der Regel erstaunt. Wer eine unattraktive Industriestadt erwartet, wird eines Besseren belehrt! Turin besitzt eines der schönsten Stadtbilder des 18. Jahrhunderts in Europa. Das Gleichgewicht zwischen Landschaft und Architektur beeindruckte den Architekten Le Corbusier derart, dass er Turin zur schönsten Stadt der Welt erklärte. Nach dem Einchecken können wir uns etwas ausruhen. Am Abend unternehmen wir einen Orientierungsspaziergang und zelebrieren unser Abendessen in einem guten Restaurant.

3. Tag FREITAG, 07. NOVEMBER 2025
Vor rund 2.000 Jahren als römisches Feldlager gegründet, sah Turin so manche Herren kommen – und gehen. Ihre Überbleibsel säumen heute Turins Strassen und Plätze: die eindrucks­ volle „Porta Palatina“ der Römer, die Schlösser, Kirchen und Statuen der Savoyer und die vielen wunderschönen Barock-Palazzi aus Turins Blütezeit unter der Herrschaft der französischen Königin Maria Christina. Unser Stadtrundgang führt uns heute Vormittag durch das historische barocke Stadtzentrum mit seinen grossartigen Plätzen und von Arkaden gesäumten Strassen­ zügen. Natürlich besichtigen wir auch das königliche Schloss, den „Palazzo Reale“, in dem Vittorio Emanuele II. zum König gekrönt wurde, und der Turin für vier Jahre zur Hauptstadt Italiens machte. Nicht fehlen darf auch eine Führung durch die berühmte Gemäldegalerie im Schloss, die Galleria Sebauda. Herzstück der Ausstellung sind die Exponate der „Piemontesischen Schule“. Nach einem leichten Mittagessen in einem der berühmten Kaffeehäuser Turins möchten wir Ihnen die schönste Sammlung alter, ägyptischer Kunst ausserhalb Ägyptens zeigen. Das ägyptische Museum in Turin ist das älteste ägyptische Museum Europas. 1824 gegründet, ist es das zweitwichtigste nach dem Museum in Kairo. Zu besichtigen sind mehr als 6.500 Ausstellungsstücke: Bronzen,
Schmucksachen, Statuen, Sarkophage, Mumien und zwei Totenbücher. Das Museum wurde 1824 vom König Karl Felix von Savoyen im Rahmen der Begeisterung für alles Ägyptische gegründet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts ganz Europa er­ fasste. Das Ägyptische Museum befindet sich in einem herrlichen Palazzo aus dem 17. Jahrhun­ dert, einer ehemaligen Jesuitenschule im Zentrum von Turin. Nach der Führung individuelle Verlängerungsmöglichkeit. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit gerne für individuelle Unternehmungen. Denn: Für Flaneure ist Turin geradezu ein Paradies. Schon alleine der barocken Arkaden wegen, die sich stolze 18 Kilometer lang durch die historische Altstadt ziehen. Sie wurden erbaut, damit die königliche Parade auch bei schlechtem Wetter abgehalten werden konnte. Heute reihen sich unter den hohen Bögen die schönsten Geschäfte aneinander – von Boutiquen aller Luxus- und Modelabels der Welt über Delikatessenshops bis hin zu Antiquitätengeschäften.

4. Tag SAMSTAG, 08. NOVEMBER 2025

Wein ist Trumpf oder „in vino veritas“ – im Wein liegt die Wahrheit! Und weil wir die Wahrheit lieben, gehen wir während unseres heutigen Ausfluges ins südliche Piemont, in das berühmte Weinanbaugebiet der Langhe, gemeinsam auf ihre Suche. Hügel reiht sich an Hügel, mal in endlos rollenden sanften Wellen, mal unterbrochen von etwas breiteren Tälern. Hier Weinreben, so­ weit das Auge blickt, dort ein bezauberndes Mosaik von Wäldern und Haselnussplantagen. Immer wieder streift das Auge über die unterschiedlichsten Panoramen. Die Sinfonie aus Farben und Formen wird im wahrsten Sinne des Wortes getoppt von wuchtigen Burgen, romanischen Kirchen, imposanten Schlössern, hohen Türmen oder pittoresken Städtchen. Kaum ein Hügel, der nicht von einer Sehenswürdigkeit gekrönt ist. Und kaum ein Ort, in dem man nicht auf den Spuren der Vergangenheit wandeln kann. Unser Ziel ist die pittoreske Weinortschaft „La Morra“, auch „Balkon der Langhe“ genannt. Das sympathische Örtchen liegt in privilegierter Position auf einem Hügel und überblickt das gesamte Anbaugebiet des berühmten Barolo-Weins. In einem heimeligen Weinkeller, wo der Duft des Holzes in die Nase steigt, finden wir so manchen Schatz und lauschen den Geschichten, die Land und Leute zu erzählen haben. Wo der Wein im Vordergrund steht, sind auch Heiterkeit und Geselligkeit zu Gast. Wie schön ist es doch in ge­mütlicher Runde zu sitzen und zu geniessen. Und selbstverständlich lassen wir uns auch bei einem feinen piemontesischen Mittagessen reinen Wein einschenken. Nach unserem Mittagessen fahren wir wieder zurück nach Turin, wo wir am Abend, nach einem gemeinsamen „aperitivo“ zu einer weiteren Opernpremiere erwartet werden: Die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ beginnt um 20.00 Uhr.
 

5. Tag SONNTAG, 09. NOVEMBER 2025
Die Reifezeit der Trüffel, und hier seien vor allem die weissen Trüffel, die auch Piemont- oder Albatrüffel genannt werden erwähnt, ist von September bis Januar. Deshalb ist im Herbst die ideale Zeit, um Trüffel zu entdecken, Trüffel zu kaufen und vor allem eine gute Pasta mit frischen Trüffeln zu essen. Das Schöne: Der bekannteste Trüffelmarkt weit und breit findet ganz in der Nähe von Turin statt, in Alba (Entfernung ca. 65 km). Die „Trüffelhauptstadt der Welt“ ist das Ziel unseres heutigen Ausfluges. Jedes Jahr an den Wochenenden im Oktober und November verwandelt sich die Innenstadt von Alba zum Trüffelzentrum Europas und zu einem Sehnsuchtsziel für Feinschmecker aus der ganzen Welt. Einst trug Alba den Beinamen „Hunderttürmige Stadt“ und dies hatte einen guten Grund. Rund 100 Geschlechtertürme haben das Stadtbild geprägt und die Stände der reichen Adelsfamilien unterstrichen. Auch heute noch sind einige der Türme erhalten geblieben und gelten als beliebte Anlaufstelle bei den Bewohnern und bei den Besuchern der Stadt. Die Wege zu den Türmen führen durch schmale Gassen, vorbei an laut miteinander gestikulierenden Italienern, gut gefüllten Restaurants und kleinen Geschäften. Nach einem geführten Rundgang gemeinsames Mittagessen in einer gemütlichen Trattoria und Rückfahrt nach Turin. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

6. Tag MONTAG, 10. NOVEMBER 2025
Nach dem Frühstück heisst es leider schon wie­ der Abschied nehmen von Turin und dem Piemont. Wir fahren zurück nach Basel und machen selbstverständlich noch einen kleinen Stopp für ein letztes gemeinsames Mittagessen. Ankunft in Basel am späten Nachmittag.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: Cover + S. 4 + 5 o.: Marco Arduino / HUBER IMAGES; S. 2/7 + S. 8: Davide Erbetta / HUBER IMAGES; S. 3 u.: Günter Gräfenhain / HUBER IMAGES; S. 4 u.li. + S. 5 u.: Luigi Vaccarella / HUBER IMAGES, S. 5 mi.: Giovanni Simeone / HUBER IMAGES; S. 5 o. re.: Colin Dutton; Drucklegung 06/2025

Ihr STAR-Reisebüro finden

star