Swiss Travel Security Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:sts@star.ch

STAR Enterprises AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

Skyways By Star AG Zürcherstr. 49 8903 Birmensdorf

Mo - Fr:08:00-12:00 + 13:00-17:30 SA:geschlossen SO:geschlossen

TELEFON:+41 44 439 60 60 FAX:- EMAIL:skyways@star.ch

star

Reiseangebote

Divertimento GmbH Konzertreisen und Kulturevents

Post-Adresse :
Malzgasse 7a
4052 Basel

Öffnungszeiten

MO 9:00-17:30

DI9:00-17:30

MI 9:00-17:30

DO 9:00-17:30

FRI9:00-17:30

SA geschlossen

SOgeschlossen

PALERMO & VILLA IGIEA – WO DER SÜDEN LEUCHTET - 21. - 25. Oktober 2025

Palermo
gültig bis: 25.10.2025
Aktivferien Städtereisen Mehrtagesreisen Kultur
Cefalu
Palermo
Villa Igiea, Pool
„Villa Igiea“ - Blick auf Park und Jachthafen
Palermo: Opernhaus „Teatro Massimo“
Kathedrale Maria Santissima Assunta

Raffiniert, weltoffen, exotisch. Der Beginn des 20. Jahrhunderts war für Palermo ein goldenes Zeitalter, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. In jenen Jahren war die Stadt die Wiege des „Dolce Vita“, ein Zentrum voller Charme und Pracht mit Belle-Époque- Ästhetik, voller barocker Paläste und Salons. Es war vor allem ein Verdienst der Unter- nehmerfamilie Florio, die von ihrem Palast mit Blick auf das Meer, Palermo auf die Karte der Jet-Set-Orte brachte. Am Abend der Einweihung ihrer „Villa Igiea“, am 19. Dezember 1900, war die ganze High Society da. Und so blieb es auch im weiteren Verlauf ihrer wechselvollen Geschichte: Die „Villa Igiea“ blieb das bevorzugte Ziel von Künstlern, Holly- woodstars und Königen, die im privaten Jachthafen anlegten. Heute sind es wir, Gäste von DIVERTIMENTO-Kulturreisen, die von der „Villa Igiea“ aus mit Musse und Genuss Palermo entdecken wollen.

Goethe nannte Palermo ein „Paradies“. Palermo, „die Glückliche“, wurde mit warmer Luft, üppigen Früchten und maritimem Licht geseg- net. Sie lässt die Schönheit aller Zivilisationen glänzen, die sie im Laufe der Jahrhunderte nach und nach erobert haben. Griechen, Römer, Araber, Normannen und Spanier haben zu ihrer Pracht beigetragen. Wir werden uns von der kontrastreichen Schönheit dieser Stadt zwischen Orient und Okzident gefangen nehmen lassen. Nirgendwo sonst auf Sizilien war die Geschichte so spannend und hat derart aufregende Spuren in der Architektur und Kunst hinterlassen wie in Palermo. Abseits der Touristenpfade werden wir uns Zeit nehmen für all jene Plätze und Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Viel Unbekanntes und Überraschendes werden wir entdecken: versteckte Kirchen, Gärten und Paläste. Auch musikalisch erleben wir Grossartiges: Bellinis Meisterwerk „La Sonnambula“ im legendären „Teatro Massimo“ und wenn wir Glück haben (der Spielplan 25-26 ist noch nicht erschienen) sind wir auch zu Gast bei einem Sinfoniekonzert mit dem „Orchestra Sinfonica Siciliana“ im historischen „Teatro Politeama Garibaldi“. Sie werden begeistert sein und schon bald merken: Palermo und die „Villa Igiea“ machen süchtig!

1. Tag DIENSTAG, 21.10.2025
08.30 Uhr: Abfahrt mit einem modernen Reisebus zum Flughafen Zürich. Abflug nach Palermo mit SWISS LX1742 (Direktflug) um 12.00 Uhr. Flug Business auf Anfrage. Nach der Ankunft in Palermo um 14.00 Uhr Entgegennahme des Gepäcks und Begrüssung durch den örtlichen Guide. Wir fahren direkt zu unserem Hotel am Stadtrand von Palermo, wo wir um ca. 16.30 Uhr eintreffen werden. Wir werden schon erwartet und mit einem kleinen Apéro willkommen geheissen. So wie viele Intellektuelle und Künstler sich von der Schönheit dieses Ortes verzaubern liessen, wollen auch wir in den nächsten Tagen die „Villa Igiea“ voll und ganz geniessen. Wer einmal auf der Hotel-Terrasse gesessen, sich mit einem Glas vino oder einem aperitivo in der Hand im Anblick des Meeres verloren hat, der hat ein Stück vom Glück gefunden. Am Abend zelebrieren wir unser Welcome-Dinner im Hotel-Restaurant. Benvenuti!

2. Tag MITTWOCH, 22.10.2025
Palermo, die vitale Hauptstadt Siziliens in traumhafter Lage in der Goldenen Muschel (Conca d’Oro) zu Füssen des Monte Pellegrino, wird uns in den nächsten Tagen ein Feuerwerk an Schönheit und Kultur im Überfluss bieten. Für die Besichtigung der Stadt möchten wir uns heute den ganzen Tag Zeit nehmen. Wir besuchen die Cappella Palatina im Normannenpalast und sehen das Grab Friedrichs II. von Hohenstaufen im Dom von Palermo. Die Aussenfassade der Cattedrale erinnert an Sevilla, an üppige Gärten des Südens, wo Stein und Brunnen von Geschichten der Berührung und Toleranz erzählen. Wir erkunden die Altstadt um die barocken Quattro Canti und die arabisch-normannischen Kirchen „La Martorana“ und „S. Cataldo“. Die beiden aneinander liegenden Kirchen auf der „Piazza Bellini“ sind auch ein wunderschönes Beispiel dieser Epoche der Kulturenverschmelzung: die drei maurischen Kuppeln und die schlichte normannische Gotik von „San Cataldo“ stehen der byzantinischen Pracht der „Martorana“ gegenüber. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Stadtbesichtigung fort und kehren am Nachmittag zum Hotel zurück. Wir können uns jetzt ein bisschen ausruhen. Am frühen Abend treffen wir uns wieder im Hotel und fahren in das ca. 15 km entfernte Monreale. Auf dem 300 Meter hohen Monte Reale, dem „königlichen Berg“, befindet sich die imposante Kathedrale Santa Maria Nuova von Monreale. Der Dom ist das Herzstück des kleinen Dorfes Monreale und die grösste Kirche Siziliens. Im Inneren des Doms beeindruckt die goldene Pracht der byzantinischen Mosaiken, die eine der vollständigsten Bilderbibeln des Mittelalters präsentieren. Dargestellt werden verschiedene Szenen aus dem Leben Jesu, die Schöpfungsgeschichte sowie das Leben der Stammväter Noah, Abraham, Isaak und Jakob. Hier tummeln sich tagsüber Massen von Touristen, die den Genuss des Besuches stark beeinträchtigen. In typischer DIVERTIMENTO-Manier haben wir für Sie eine exklusive abendliche Sonderöffnung organisiert, bei der auch ein ganz besonderes Orgelkonzert gespielt wird, welches die Betrachtung der Mosaiken musikalisch begleiten wird. Ein schönes Abendessen in Monreale rundet unseren erlebnisreichen Tag ab. ANMERKUNG: Die abendliche Sonderöffnung ist grundsätzlich unter Vorbehalt und ist abhängig von kirchlichen Veranstaltungen, die auch kurzfristig terminiert werden können.

3. Tag DONNERSTAG, 23.10.2025
Der Orient kommt nach Sizilien. Pagodendach, Arkaden mit Spitzbogen, Türmchen mit Wendeltreppen sind einige der unverwechselbaren Kennzeichen der Palazzina Cinese, einem verborgenen Juwel, das in der Nähe unseres Hotels liegt und wir Ihnen unbedingt zeigen wollen. Die ehemalige königliche Residenz der Bourbonen liegt in der grössten Grünanlage von Palermo, dem Parco della Favorita. Vom grossen Ballsaal im Stil Ludwig XVI. bis hin zum von Giuseppe Velasco komplett ausgestalteten chinesischen Salon, von den Gemächern der Königin bis zum Observatorium an der Spitze der Palazzina staunt man über Prunk und Pracht dieses ganz besonderen Ensembles. Ein stiller, zeitloser Ort für Geist und Seele. Gekrönt wird es durch den wunderschönen Garten im italienischen Stil mit seinen vielen Brunnen und uralten Bäumen. Nicht weit von der Palazzina Cinese liegt die Palazzina ai Quattro Pizzi, ein weiterer kleiner Schatz, der fast unbemerkt zwischen modernen Gebäuden versteckt ist. Der viereckige Palast im neugotischen Stil, so genannt wegen der vier Türme, die ihn flankieren, ist eine Offenbarung. Die Zeit scheint hier irgendwann stehen geblieben zu sein. Zahlreiche Fresken zeugen vom Wohlstand einer vergleichsweise friedlichen Vergangenheit. Ein Teil des luxuriösen Anwesens wurde als Wochenendhaus genutzt und viele berühmte Persönlichkeiten, nicht zuletzt die Zarin von Russland, haben hier während ihres Aufenthaltes in Palermo genächtigt. Letztere verliebte sich so sehr in die Villa, dass sie den „Quattro Pizzi“ in Snamenka bei St. Petersburg am Ufer des Finnischen Meerbusens im Park ihrer Sommerresidenz in Peterhof originalgetreu nachbauen liess.

Nach den beiden Besichtigungen fahren wir wieder zum Hotel zurück. Individuelles Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung. Wir wohnen in so einem schönen Hotel, da muss auch Zeit bleiben, um das Hotel mit seinem wunderschönen Park zu geniessen. Stille Lesezeit im Schatten alter Bäume, ein meisterhaft gemixter Cocktail am Pool oder ein gutes Gespräch auf einer der gemütlichen Sitzinseln im Hotelpark inmitten exotischer Vegetation. So schön kann Urlaub sein! Wir treffen uns um 17.30 Uhr wieder und fahren gemeinsam ins Zentrum von Palermo, zum Palazzo Francavilla, eine weitere Adelsresidenz, wo wir zum Opernaperitif bei Signore Montelli erwartet werden. Wir geniessen das stilvolle Ambiente, die köstlichen sizilianischen Antipasti, die niveauvollen Gespräche und freuen uns auf den bevorstehenden Opernabend. Wir müssen nur noch die Strasse überqueren und schon liegt das legendäre Opernhaus von Palermo vor uns. Der monumentale Treppenaufgang, flankiert von zwei Löwenskulpturen, führt direkt in den beeindruckenden Palast mit der grossen Kuppel über dem Opernsaal. 1897 eröffnete das Haus mit Verdis „Falstaff“, war über 20 Jahre lang geschlossen und konnte zu seinem hundertjährigen Bestehen 1997 glücklicherweise wiedereröffnet werden. Heute gilt das Teatro Massimo als eines der prächtigsten Theaterhäuser Europas. „La Sonnambula“ („Die Nachtwandlerin“) ist ein Opernjuwel des Belcanto, ein wahrlich romantisches Meisterwerk von Vincenzo Bellini, das höchste gesangliche Virtuosität verlangt. In der Hauptrolle glänzt die wunderbare Jessica Pratt als Amina, ein schlafwandelndes Mädchen, das zu Unrecht der Untreue verdächtigt wird. Erst nach vielen emotionalen Verwicklungen wird ihre Unschuld erkannt. Bellinis „La Sonnambula“ besticht durch ihre zarten Melodien, berührenden Arien und brillanten Koloraturen. Vorhang auf! Die Oper „La Sonnambula“ beginnt um 20.00 Uhr.

4. Tag FREITAG, 24.10.2025
Eingezwängt zwischen dem 270 Meter hohen Hausberg La Rocca und dem Tyrrhenischen Meer breiten sich rund um die „Piazza Duomo“ die malerischen Gassen des Fischerortes von Cefalù aus. Cefalù zählt zu den beliebtesten Reisezielen Siziliens, was ehrlich gesagt auch nicht verwundert: die Stadt gefällt sofort und hat eine ganz besondere Wohlfühl-Atmosphäre. Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Cefalù (Entfernung ca. 75 km). Abseits der klassischen Touristenrouten führt unser Weg über Bagheria, den östlichen Vorort von Palermo, wo wir einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Im 18. Jahrhundert wetteiferte hier die Aristokratie Siziliens mit dem Bau grosser Villen und Parks. Bagheria ist die Stadt des Malers Renato Guttuso und Quell der Inspiration zahlreicher Künstler, darunter zum Beispiel auch der Filmregisseur und Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore, der hier geboren wurde und eine kurze Zeit in Bagheria gelebt hat. Nicht mehr weit ist es von Bagheria bis Cefalù. Im Mittelpunkt von Cefalù steht der imposante Normannendom San Salvatore (seit 2015 in der UNESCO-Welterbeliste), eine der Hauptsehenswürdigkeiten Siziliens. Nach einer Stadtführung gemeinsames Mittagessen und Rückfahrt nach Palermo. Für den Abend planen wir einen Konzertbesuch im historischen „Teatro Politeama“. Der Spielplan 25-26 ist noch nicht erschienen. Sollte ein Konzertbesuch nicht möglich sein, geniessen wir unser Abschlussdinner im Hotel.

5. Tag SAMSTAG, 25.10.2025
Nach einem letzten, gemütlichen Frühstück heisst es leider schon wieder Abschied nehmen von Palermo und unserer bezaubernden Hotel-Oase. Wir nutzen unsere Fahrt zum Flughafen für einen Abstecher ins mondäne Städtchen Mondello. Das ehemalige Fischerdorf kann sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreicher Jugendstilgebäude und Villen rühmen, die wohlhabende Bürger des nahen Palermo hier errichteten. Wir unternehmen einen gemütlichen Spaziergang und fahren dann weiter zum Flughafen. Um ca. 13.00 Uhr erreichen wir den Flughafen, wo wir zufrieden und erfüllt unsere Heimreise antreten. 14.50 Uhr: Abflug mit SWISS LX 1743 nach Zürich, wo wir um 16.50 Uhr landen werden. Danach bringt uns unser Bus zurück nach Basel. Ankunft gegen 19.00 Uhr.

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Ihr STAR-Reisebüro finden

star