„Reisen ist Leben, dann wird das Leben reich und lebendig.“ - Hans Christian Andersen
Die Dänen gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Relaxen, entspannen, das Leben geniessen. Die Dänen haben dafür ein Wort: Hygge, die gemütlich-entspannte dänische Lebenskunst voller Glück. Und dieses Lebensgefühl schlägt sich auf die Atmosphäre in der Metropole nieder: Kopenhagen ist eine der charmantesten Grossstädte Europas. Kopenhagen ist schön, stimulierend, historisch und gleichzeitig hip und erfrischend. Die Menschen lachen viel und sprühen nur so vor Leichtigkeit. Mit königlicher Vergangenheit und trendsetzender Offenheit vereint die grüne Stadt am Meer Gegensätze in Architektur, Gastronomie, Design und Lifestyle. Der Schiffbau ging zwar verloren, doch die Schiffe blieben. Und die Reeder! Einer von Ihnen spendierte mit rund 336 Millionen Euro die neue Oper am Hafen. Ein weiteres herausragendes Beispiel internationaler Gegenwartsarchitektur ist das neue Konzerthaus von Kopenhagen, das auch direkt am Wasser liegt. Beide musikalischen Aushängeschilder der Stadt werden wir während dieser ganz besonderen DIVERTIMENTO-Musik- und Kulturreise kennenlernen und noch vieles mehr ... Fünf Tage auf den Spuren von Glück, Gemütlichkeit und Lebensfreude in Kopenhagen, an der „dänischen Riviera“ und in Malmö. Hygge-Gefühl pur!
1. Tag MITTWOCH, 24. SEPTEMBER 2025
09.00 Uhr: Abfahrt mit einem modernen Reisebus zum Flughafen Zürich. Abflug nach Kopenhagen mit SWISS LX1270 (Direktflug) um 12.30 Uhr. Nach der Ankunft in Kopenhagen um 14.15 Uhr Entgegennahme des Gepäcks und Begrüssung durch die örtliche Reiseleitung. Wir fahren direkt zu un serem Hotel im Zentrum von Kopenhagen. Nach dem Einchecken Zeit zur freien Verfügung. Um 19.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel, unter nehmen einen ersten Orientierungsspaziergang und zelebrieren unser Welcome-Dinner in einem guten Restaurant.
2. Tag DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2025
Die Märchen Hans Christian Andersens kennt jedes Kind. Wer ist nicht mit „Das hässliche junge Entlein“, „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Des Kaisers neue Kleider“ und vielen anderen seiner Erzählungen in den Schlaf gewogen worden? Freuen wir uns heute auf eine ausführliche Stadtrundfahrt in Kopenhagen, bei der wir auch den Spuren des weltberühmten Märchendichters folgen werden. Hans Christian Andersen verbrachte den grössten Teil seines Lebens in Kopenhagen und hier fand er alles, was sein Herz begehrte: Menschen, die ihm halfen, und Orte, die ihn inspirierten. Als Residenzstadt der ältesten europäischen Monarchie besitzt Kopenhagen Schlösser und Kirchen ver schiedenster Epochen. Wir sehen Amalienborg und Christiansborg und die berühmte Frederiks Kirke (nur Aussenbesichtigungen), natürlich nicht ohne einen Abstecher in die Freistadt Christiania zu machen. Nach der halbtägigen Stadtrundfahrt individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. DIVERTIMENTO-Tipp: Schlendern Sie durch das Kopenhagener Shopping-Paradies. Dänische Gemütlichkeit kann man nämlich auch kaufen … Zum Beispiel im „Illums Bolighus“. In dem berühmten Einkaufstempel sind alle namhaften Design-Marken Dänemarks vertreten. Um 17.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel, geniessen köstliche kleine dänische Spezialitäten und fahren anschliessend zum neuen Konzerthaus von Kopenhagen, einem markanten Kubus mit blau illuminierter Textilhülle. Nach der Oper in Lyon und dem Konzerthaus in Luzern ist der Neubau in Kopenhagen das dritte Konzerthaus, das der französische Stararchitekt Jean Nouvel in den vergangenen Jahren realisiert hat. Die Akustik des Hauses wurde durch Yasuhisa Toyota realisiert, der auch das Klangkonzept der Hamburger Elbphilharmonie erarbeitet hat.
„Architektur ist wie Musik, sie ist dazu da, uns zu bewegen und zu erfreuen“, so Jean Nouvel. Jean Sibelius dagegen ist eine musikalische Ikone in seinem Heimatland Finnland. Er wird auch heute Abend in seinen Werken nationales Kolorit versprühen. Im späten 19. Jahrhundert, als die skandinavischen Länder nach einer eigenen Identität in der Kultur suchten, war Sibelius stilprägend mit seiner Musik, weil er auch immer wieder die volksmusikalischen Klänge, Mythen und Sagen des Nordens aufgegriffen hat. Mit der finnischen Dirigentin Susanna Mälkki erleben wir heute Abend eine anerkannte Expertin für Sibelius am Pult und mit der Geigerin Hilary Hahn eine Künstlerin, die seit über drei Jahrzehnten zur Weltelite der Geiger gehört. Das Konzert mit dem Dänischen Radio Sinfonieorchester beginnt um 19.30 Uhr.
3. Tag FREITAG, 26. SEPTEMBER 2025
Das bekannteste Museum Kopenhagens liegt nicht in der Stadt, sondern weiter nördlich, im kleinen Ort Humlebek (Entfernung ca. 40 km): LOUISIANA heisst die Sammlung für moderne Kunst, die Dänemark als Museumsstandort weltweite Anerkennung gebracht hat. Schon die Fahrt dorthin wird zum Erlebnis. Diese Strecke gehört zu den schönsten des ganzen Landes und wird „Dänische Riviera“ genannt. Sie führt am Meer entlang und vorbei an den Villen-Vororten von Kopenhagen. Einmal angekommen, betritt man eine wahre Kunst-Oase. Nicht nur die einzigartige Sammlung mit über 3.000 Kunstwerken ist beeindruckend. Auch die Lage, eingebettet in einem märchenhaften Skulpturen-Garten, mit Blick aufs Meer in die Weite ist einmalig. Zu den Sammlungsbeständen der Dauerausstellungen zählen grossartige Werke von Ernst, Giacometti, Picasso, Warhol, Lichtenstein und Kiefer. LOUISIANA ist ein unvergleichliches Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Landschaft. Einzigartig! Nach einer Sonderführung durch das Museum gemeinsames Mittagessen in einem urigen Landgasthof und Rückfahrt nach Kopenhagen.
Um 18.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und fahren hinüber, auf die andere Seite des Kanals, zur neuen Oper von Kopenhagen. Das königliche Opernhaus von Kopenhagen ist ein spektakulärer architektonischer Wunderbau. Niemand Geringeres als Dänemarks Stararchitekt Henning Larsen hat das Meisterwerk skandinavischer Baukunst entworfen. Überspannt wird das elegante Opernhaus von einem 33 Meter hinausragenden Dach, das sich schützend über den Vorplatz streckt. Von dort und aus dem weitläufigen, lichtdurchfluteten Glasfoyer hat man einen fantastischen Blick über den Hafen und die Altstadt mit Schloss Amalienborg. Kasper Holten inszeniert zum ersten Mal eine Puccini-Oper und untersucht in diesem packenden Politthriller die Beziehung zwischen Kunst und Politik – spannend, kraftvoll und voller dramatischer Musik. In seiner Inszenierung will Holten die Fähigkeit der Kunst unterstreichen, Autoritäten herauszufordern, und enthüllt gleich zeitig, wie die Machthaber die Kunst manipulieren, um ihre Dominanz zu stärken. Bühnenbildner Philipp Fürhofer, selbst ein gefeierter Maler, stellt Gemälde in den Mittelpunkt der Produktion und nutzt die fortschrittliche Bühnentechnik des Opernhauses, um eindrucksvolle Kontraste zwischen der polierten Fassade und der düsteren Realität von Scarpias Verlies zu schaffen. Die atemberaubenden Kostüme, reich an Farben und spaktakulärer Details, wurden von Anja Vang Kragh entworfen. Die Oper „Tosca“ beginnt um 20.00 Uhr.
4. Tag SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2025
Unser Ausflug heute führt uns zum schwedischen Nachbarn von Kopenhagen, nach Malmö. Wir überqueren die 16 km lange Öresundbrücke, die weltweit grösste Schrägseilbrücke, und erfahren mehr über die historischen Beziehungen zwischen den zwei Ländern. Kopfsteingepflasterte Gassen, charmante Kanäle, die durch die Stadt führen und ein gemütliches, idyllisches Ambiente: Willkommen in Malmö, der hübschen Stadt am Öresund. Schwedens drittgrösste Stadt mit ihren gut 300.000 Einwohnern hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Upgrade verpasst. Während unserer Stadtrundfahrt erfahren wir viel über die neuen, modernen Sehenswürdigkeiten, aber auch über die spannende Geschichte der Stadt, die sich im Zentrum Malmös geradezu aufdrängt. Nach dem Mittagessen fahren wir wieder zurück nach Kopenhagen. Der Rest des Nachmittages steht zur freien Verfügung. Am Abend gehen wir ein zweites Mal in das neue Opernhaus von Kopenhagen. Nichts übertrifft die Erhabenheit vom Ballett „Schwanensee“, dem wohl berühmtesten Ballett der Musikgeschichte. Die ergreifende Geschichte der unmöglichen Liebe zwischen einem melancholischen Prinzen und dem schönsten aller Vögel berührt das Publikum nach wie vor tief. Der Schwan, eines der faszinierendsten Geschöpfe der Natur, verkörpert Anmut und weibliche Schönheit, besitzt aber auch eine majestätische Präsenz, wenn er über das Wasser gleitet. Die Idee aus dem späten 19. Jahrhundert, in „Schwanensee“ Ballerinas mit ihrer angeborenen Eleganz Schwäne darstellen zu lassen, war ein Geniestreich. „Schwanensee“ ist ein grosses Leidenschaftsdrama, ein Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, Gut und Böse, Liebe und Verrat. Fast 150 Jahre nach seiner Entstehung fasziniert das Ballett noch immer das Publikum und bietet eine grosse Bandbreite an Emotionen, reichlich Dramatik und umwerfende Virtuosität – und das alles zu Tschaikowskis legendärer Partitur. Das Tanzmärchen „Schwanensee“, das zeitlose Meisterwerk des klassischen Balletts, kehrt heute Abend auf die grosse Bühne der neuen Oper von Kopenhagen zurück. Das Ballett „Schwanensee“ beginnt um 20.00 Uhr.
5. Tag SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2025
Ob eine Stadt als Metropole wahrgenommen wird, entscheidet sich nicht zuletzt an ihrer Architektur. Und kaum eine andere europäische Metropole hat sich in den letzten Jahren so unglaublich verändert wie Kopenhagen. Kopenhagens Stadtbild ist geprägt von ungewöhnlicher Architektur: Die Stadt ist ein Labor und Katalysator für Ideen und setzt neue Standards in nachhaltiger Stadt entwicklung. Hier spielen Baukultur und Design schon immer eine wichtige Rolle – nicht nur um der Ästhetik wegen, sondern mit dem Ziel die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und nachhaltiger zu werden. Die brennnenden Fragen unserer Zeit wie „smart-city“, Lebensqualität, grüne Mobilität, Anpassungfähigkeit an Klimaveränderungen, und regenerative Energien treffen in Kopenhagen auf ungebremste Kreativität. Licht, Wasser, offene Räume und Nachhaltigkeit sind die Schlüsselelemente des jüngsten Architekturbooms in der dänischen Hauptstadt. Beispiele von kühner Stadtplanung und Architektur von Weltklasse zeigen wir Ihnen heute während unserer thematischen Stadtrundfahrt zum Thema „neue Architektur“ von Kopenhagen. Anschliessend direkte Weiterfahrt zum Flughafen Kopenhagen. 15.05 Uhr: Abflug mit SWISS LX1271 nach Zürich, wo wir um 16.55 Uhr landen werden. Danach bringt uns ein Bus zurück nach Basel. Ankunft gegen 19.30 Uhr.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
MUSIKPROGRAMM
DONNERSTAG, 25.09.2025
DR Koncerthuset, Kopenhagen | 19.30 Uhr
DÄNISCHES RADIOSINFONIE- ORCHESTER
Susanna Mälkki (Dirigentin)
Hilary Hahn (Violine)
Søren Nils Eichberg
Violinkonzert
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 6 dMoll op. 104
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 7 CDur
–––––––
FREITAG, 26.09.2025
Neue Oper Kopenhagen | 20.00 Uhr
TOSCA (Giacomo Puccini)
Lukas Beikircher (Dirigent)
Kasper Holten (Regie)
Floria Tosca: Marigona Qerkezi
Mario Cavaradossi: Carlos Cardoso
Scarpia: Johan Reuter
Angelotti: Kyungil Ko
Spoletta: Lukas Noerbel
Sciarrone: Tae Jeong Hwang
The Royal Danish Orchestra
The Royal Danish Opera Chorus
–––––––
SAMSTAG, 27.09.2025
Neue Oper Kopenhagen | 20.00 Uhr
SCHWANENSEE (Ballett von P. I. Tschaikowsky)
Robert Houssard (Dirigent)
Silja Schandorff/Nikolaj Hübbe (Choreografie)
Ballettensemble der Dänischen Nationaloper
The Royal Danish Orchestra
UNSER HOTEL: ADMIRAL
Das 4-Sterne-Hotel „Admiral“ empfängt uns in einem denkmalgeschützen Gebäude aus dem Jahre 1787. Der ehemalige Warenspeicher liegt in einem der schönsten und angesehensten Viertel von Kopenhagen, direkt am Wasser. Es ist nur ein paar Schritte vom Königinnenpalast Amalienborg entfernt und fasziniert mit seinen rauen Steinwänden, grossen Torbögen, 200 Jahre alten Balken aus pommerscher Kiefer und authentischer Fachwerkverkleidung. Wir haben für diese Reise Deluxe-Zimmer mit Wasserblick reserviert.
UNSERE REISELEISTUNGEN
* Bustransfer von Basel nach Zürich Flughafen und zurück
* Direkter Hin und Rückflug mit Swiss Airlines von Zürich nach Kopenhagen und zurück in der Economy-Klasse inkl. Taxen und Sicherheitsgebühren (BusinessKlasse auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich)
* 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel „Admiral“ in Kopenhagen (Zimmerkategorie: Deluxe-Zimmer mit Wasserblick)
* Tägliches Frühstücksbuffet
* Eintrittskarte (2. Kat.) für das Sinfoniekonzert im Konzerthaus von Kopenhagen am 25.09.2025
* Eintrittskarte (1. Kat.) für die Oper „Tosca“ in der neuen Oper von Kopenhagen am 26.09.2025
* Eintrittskarte (1. Kat.) für das Ballett „Schwanensee“ in der neuen Oper von Kopenhagen am 27.09.2025
* Alle Mahlzeiten inkl. Getränke gemäss Programm
* Ausführliche Stadtrundfahrt Kopenhagen
* Ausflug nach Malmö inkl. Stadtrundfahrt
* Kulturelle Landpartie mit Sonderführung LOUISIANA-Museum
* Thematische Stadtrundfahrt „Neue Architektur“ von Kopenhagen
* Transfers und Rundfahrten mit modernem Reisebus gemäss Programm
* Qualifizierter, örtlicher Gästeführer gemäss Programm
* Alle Eintrittsgelder gemäss Programm
* Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky
* Ausführliche Reiseunterlagen
Nicht im Preis enthalten:
– Obligatorische Annullationskostenversicherung
– Trinkgelder
– Ausgaben für den persönlichen Bedarf
Kosten
5-Tage-Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 5’200.-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung
CHF 820.00.-
Reisetermin
24.09. – 28.09.2025 (Mittwoch - Sonntag)
Anmeldung
Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88
info@divertimento.ch
www.divertimento.ch
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.